Marketing für Zahnärzte
Zahnarzt Werbung im Internet
Marketing schafft Patienten und ist daher für viele Zahnärzte sehr wichtig. Dem Zahnarzt stehen eigentlich eine Vielzahl von Marketinginstrumenten zur Verfügung, doch welche darf er nutzen?
Während bis vor einigen Jahren das Berufsrecht der Zahnärzte Werbung weitgehend untersagte und Werbung nur zu bestimmten Anlässen erlaubt war, zeigt sich nun die Tendenz zur Lockerung des einst strengen Werbeverbotes.
Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 2003 dürfen Zahnärzte auch im Internet werben, allerdings nur sachlich.
Preisvergleiche Zahnarztleistungen in Webportalen
Die meisten Internetuser kennen sicher Portale wie my-hammer.de. Hier kann man gewünschte Leistungen definieren und Handwerker können aufgrund der Leistungsbeschreibung ein Angebot abgeben. Das ist eine beliebte Möglichkeit, gerade im Schnäppchenland Deutschland, Kosten für eine Dienstleitung möglichst gering zu halten.
Doch ist ein solches Konzept auch umsetzbar bei Zahnbehandlungen? Sollte man als Zahnarzt bei freien Kapazitäten auf solche Plattformen setzen? Wir haben uns das mal am Beispiel der Plattform arzt-preisvergleich.de angeschaut. Hier kann man die gewünschte Leistung einstellen, das Ganze ist in Rubriken von Bleaching bis Veneers gegliedert.
Die Zahnarztpraxis in Bewertungsportalen

Bewertungsportale wie Jameda, quipe und docinsider nehmen mehr und mehr Zahnärzte in ihren Verzeichnissen auf, Patienten haben hier die Möglichkeit Zahnärzte zu bewerten.
Bewertungsportale können hierbei kostenfrei oder kostenpflichtig sein. Oder man kann einen kostenfreien Eintrag vornehmen und diesen mit zahlungspflichtigen Zusatzleistungen upgraden.
Sinn macht solch ein Eintrag wenn folgende Grundsätze beachtet werden: Den Rest des Beitrags lesen »
Die Zahnarztpraxis mit Google Adwords bewerben

Google Adwords kennt jeder, wenn vielleicht auch nur unterschwellig. Es sind die Anzeigen, die über oder neben den „normalen“ Suchergebnissen angezeigt werden. Damit verdient Google sein Geld.
Das Prinzip ist ganz einfach. Man sucht sich Suchbegriffe, sogenannte „Keywords“ aus und stellt dazu eine Anzeige, bestehend aus eine Überschrift, einem kurzen Beschreibungstext und einem Ziellink zusammen.
Dann überlegt man sich noch wieviel Geld man am Tag maximal ausgeben möchte und wieviel einem ein Klick auf die Anzeige wert ist. Man zahlt nämlich nur, wenn jemand auf die Anzeige klickt. Einblendungen sind kostenlos.
Dann kann man noch das Gebiet eingrenzen, wo die Anzeige gezeigt wird und hinterlegt seine Kreditkarteninfos oder läd einen Einmalbetrag hoch – fertig.
Zahnarzt Notdienst Verweisseiten

Für einige Zahnärzte mag es interessant sein einen Zahnarzt Notdienst anzubieten. Hierbei kann man ein Zusatzgeschäft an Wochenenden und Feiertagen, sowie ausserhalb der normalen Geschäftszeiten generieren.
Das ganze lohnt natürlich nur, wenn dann auch die entsprechenen Patienten kommen und der Zusatzdienst ausgelastet ist. Hierbei muss das Angebot natürlich bekannt gemacht werden, oder man sollte sich mit einem oder mehreren Verweisdiensten von zahnärztlichen Notdiensten vernetzen.
Zielgruppen von Zahnärzten
Allgemein sollten alle Privat- und Kassenpatienten im jeweiligen Einzugsgebiet zur Zielgruppe gehören. Dabei sollte man keine spezifische Altersgruppe ansprechen.
Philosophie und Praxiskonzept
Die Philosophie einer Zahnarztpraxis sollte auf einem ganzheitliches Praxiskonzept beruhen, bei dem der Patient mit seiner individuellen Therapie im Mittelpunkt steht. Neben den rein funktionell ausgerichteten Behandlungen steht kann z.B auch die Ästhetik der zahnmedizinischen Rekonstruktionen im Vordergrund eines Zahnarztpraxiskonzeptes stehen. Die Zahnbehandlungen sollten moderne Zahnheilkunde und die neusten Erkenntnisse der Zahnmedizin selbstverständlich mit einschliessen.
Praxismarketing für Zahnärzte
Viele Zahnärzte vernachlässigen ihr Praxismarketing und setzen ausschliesslich auf Empfehlungen. Dadurch gibt man allerdings die Möglichkeit aus der Hand seine Patientenstruktur selber zu steuern. Insgesamt sollte eine Zahnarztpraxis versuchen ein sehr hochwertiges Image zu vermitteln. Grundsätzlich besteht sicher bei jeder Zahnarztpraxis das Bestreben und der Wunsch Patienten neu zu gewinnen und bestehende Patienten zu binden.
Das Onlinemarketing bietet viele Möglichkeiten die genutzt werden können. Basis hierfür ist die eigene Webseite auf die man durch eine Vielzahl von Werkzeugen Besucher erzeugen kann.