bewertungsportale
SEO für Webseiten – Auslaufmodell oder Erfolgsfaktor?

Die Suchmaschinenoptimierung galt lange als Königsdisziplin des Onlinemarketings, versprach das Invest doch nachhaltigen Traffic für die Webseite. Und so stellten mehr und mehr Zahnarztpraxen Budgets meist externen Agenturen zur Verfügung.
Nun sind SEO Agenturen ein Thema für sich und wer sich mit dem Thema überhaupt nicht auskannte wurde natürlich oft von einer der vielen unseriösen Agenturen die die Unwissenheit der Kunden ausnutzen über den Tisch gezogen. Normal erkennt unseriös arbeitende Agenturen ganz einfach. Fast alle Agenturen die aggressiv „kalt“ akquirieren und bereits bei der ersten Kontaktaufnahme Platz 1 oder Top 10 Rankings versprechen gehören dazu.
Aber auch wer eine gute Agentur hatte bekam es zumindest in den Ballungszentren mit immer stärkerer Konkurrenz von anderen Zahnmediziner zu tun. Es gibt für eine Suchanfrage nur wenige Plätze auf der ersten Google Ergebnisseite und je mehr Zahnarztpraxen Aufwand und Geld investieren um dort gefunden zu werden, desto schwieriger wird es eine Position dort zu erreichen oder zu halten. Zudem investieren viele Portale wie Branchenbücher oder Bewertungsportale in SEO um für die umkämpften Suchbegriffe mit Regionalbezug ganz vorne zu stehen, so dass sich der Wettbewerb hier noch mehr verschärft. Den Rest des Beitrags lesen »
Empfehlungs-Widgets auf Zahnarzt-Webseiten
Nach den Änderungen im Heilmittelwerbegesetz (HWG), wonach mit Empfehlungen und Äußerungen von Dritten geworben werden darf bzw. die Restriktionen gelockert wurden, war es nur noch eine Frage der Zeit bis die grossen Bewertungsportale hier Tools anbieten um dieses zu nutzen. Wir haben uns mal die Angebote der Unternehmen jameda und imedo angeschaut und haben die Vor- und Nachteile anhand der Webseite einer Zahnarztpraxis in Düsseldorf untersucht.
Zu den Vorteilen: Kundenempfehlungen und Siegel schaffen immer Vertrauen. Dieses Prinzip machten sich bisher vor allem die Onlineshops zu Nutze indem sie Kundenbewertungen und Siegel von Trusted Shops, ekomi & Co prominent auf der Startseite positionieren. Vorraussetzung ist natürlich, dass diese Kundenbewertungen in Qualität und Quantität passen. Doch zurück zur Zahnarztpraxis in Düsseldorf. Hier haben wir ein Top 20 Listing bei jameda für 2012 und volle 5 Sterne mit 58 Bewertungen bei imedo. Wie diese Bewertungen zustande gekommen sind wollen wir hier nicht weiter untersuchen. Wer sich über dieses Thema genauer Informieren will, dem sei der Artikel Online Reputationsmanagement mit externen Dienstleistern empfohlen. Ist also die Integration der Widgets für die Zahnarztpraxis nur mit Vorteilen verbunden? Nicht nur. Die Integration hat unter bestimmten Voraussetzungen auch Nachteile.
Den Rest des Beitrags lesen »
Online Reputationsmanagement mit externen Dienstleistern
In den letzten Wochen bekamen viele Zahnärzte Werbung von Dienstleistern wie Ratingdocs oder Denticheck auf den Schreibtisch. Zeit für uns dieses Geschäftsmodell mal zu untersuchen. Grundidee ist es dabei den Zahnärzten zu helfen das Rating der Zahnarztpraxis in Bewertungsportalen zu verbessern. Doch soll man diese Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Die Zahnarztpraxis in Bewertungsportalen

Bewertungsportale wie Jameda, quipe und docinsider nehmen mehr und mehr Zahnärzte in ihren Verzeichnissen auf, Patienten haben hier die Möglichkeit Zahnärzte zu bewerten.
Bewertungsportale können hierbei kostenfrei oder kostenpflichtig sein. Oder man kann einen kostenfreien Eintrag vornehmen und diesen mit zahlungspflichtigen Zusatzleistungen upgraden.
Sinn macht solch ein Eintrag wenn folgende Grundsätze beachtet werden: Den Rest des Beitrags lesen »