Onlinemarketing
Unterschiedliche Zielgruppen im Web ansprechen
Viele Zahnärzte bieten neben ihrer Kerntätigkeit mit allgemeinen Zahnarztleistungen noch weitere Leistungen an, die sich an spezielle Zielgruppen richtet. So gibt es beispielsweise Zahnärzte die sich zusätzlich auf die ästhetische Zahnmedizin spezialisiert haben. Damit wollen die Zahnärzte auch Kundenkreise ansprechen die Leistungen in Anspruch nehmen, die nicht von den Krankenkassen abgedeckt werden, wie z.B. Bleaching und Veneers. Andere Zahnärzte wollen in dem Bereich der allgemeinen Zahnarztleistungen bestimmte Kundengruppen wie z.B. Angstpatienten oder Kinder ansprechen. Den Rest des Beitrags lesen »
Empfehlungs-Widgets auf Zahnarzt-Webseiten
Nach den Änderungen im Heilmittelwerbegesetz (HWG), wonach mit Empfehlungen und Äußerungen von Dritten geworben werden darf bzw. die Restriktionen gelockert wurden, war es nur noch eine Frage der Zeit bis die grossen Bewertungsportale hier Tools anbieten um dieses zu nutzen. Wir haben uns mal die Angebote der Unternehmen jameda und imedo angeschaut und haben die Vor- und Nachteile anhand der Webseite einer Zahnarztpraxis in Düsseldorf untersucht.
Zu den Vorteilen: Kundenempfehlungen und Siegel schaffen immer Vertrauen. Dieses Prinzip machten sich bisher vor allem die Onlineshops zu Nutze indem sie Kundenbewertungen und Siegel von Trusted Shops, ekomi & Co prominent auf der Startseite positionieren. Vorraussetzung ist natürlich, dass diese Kundenbewertungen in Qualität und Quantität passen. Doch zurück zur Zahnarztpraxis in Düsseldorf. Hier haben wir ein Top 20 Listing bei jameda für 2012 und volle 5 Sterne mit 58 Bewertungen bei imedo. Wie diese Bewertungen zustande gekommen sind wollen wir hier nicht weiter untersuchen. Wer sich über dieses Thema genauer Informieren will, dem sei der Artikel Online Reputationsmanagement mit externen Dienstleistern empfohlen. Ist also die Integration der Widgets für die Zahnarztpraxis nur mit Vorteilen verbunden? Nicht nur. Die Integration hat unter bestimmten Voraussetzungen auch Nachteile.
Den Rest des Beitrags lesen »
Sichtbarkeitsverlust bei Google durch Google+ local Mehrfacheinträge

Wer als Zahnarzt mit der Motivation seine (Werbe-)Reichweite zu erhöhen bei dem GelbeSeiten Verlag Werbung schaltet, bekommt manchmal das Gegenteil und muss einen Sichtbarkeitsverlust bei den Suchergebnissen von Google hinnehmen.
Die Zahlen des GelbeSeiten Verlags sind imposant. 98 % Bekanntheit in Deutschland, 583 Mio Suchanfragen (2012) sind ein gutes Argument sich als Zahnarztpraxis oder Dienstleister im Bereich Zahnmedizin dort zu positionieren. Verschwindend gering ist aber die Reichweite im Vergleich zu Google, der Brachengigant bringt es in Deutschland auf ca. 60 Mrd. Suchanfragen im Jahr und hat damit grob betrachtet hundert Mal mehr Relevanz als GelbeSeiten.
Eine gute Sichtbarkeit bei Google und bei GelbeSeiten lassen sich aber nicht immer vereinen, obwohl die Konzerne Kooperationspartner sind. Dies mussten auch einige Zahnärzte in den letzten Monaten schmerzvoll hinnehmen.
Internet ist zum stärksten Werbemedium aufgestiegen

Nach einer Studie der Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers beträgt der Marktanteil des Onlinemarkts mittlerweile 23 % der gesamten Werbeausgaben in Deutschland und hat nach wie vor ein rasantes Wachstum. Damit hat die Onlinewerbung 2012 in Deutschland zum ersten Mal die Fernsehwerbung hinter sich gelassen. Diese Statistik gilt aber nur, wenn man Print in Zeitungen und Zeitschriften unterteilt. Zusammengenommen haben Printerzeugnisse immer noch die höchsten Werbespendings, wenn auch rückläufig.
Was bedeutet das aber nun für die Onlinewerbung für Zahnärzte und Zahnarztpraxen? Den Rest des Beitrags lesen »
Praxismarketing für Zahnärzte
Viele Zahnärzte vernachlässigen ihr Praxismarketing und setzen ausschliesslich auf Empfehlungen. Dadurch gibt man allerdings die Möglichkeit aus der Hand seine Patientenstruktur selber zu steuern. Insgesamt sollte eine Zahnarztpraxis versuchen ein sehr hochwertiges Image zu vermitteln. Grundsätzlich besteht sicher bei jeder Zahnarztpraxis das Bestreben und der Wunsch Patienten neu zu gewinnen und bestehende Patienten zu binden.
Das Onlinemarketing bietet viele Möglichkeiten die genutzt werden können. Basis hierfür ist die eigene Webseite auf die man durch eine Vielzahl von Werkzeugen Besucher erzeugen kann.